Was kann eigentlich Akupunktur für Pferde? Wie gehört es zur TCM? Wie wird es angewendet und wann darf es überhaupt genutzt werden? All diesen Fragen sind wir in einem Interview mit der Pferdetherapeutin und Mitgründerin dieses Blogs Mareike Heil nachgegangen. …
Kräuter
-
-
Es gibt mehrere Möglichkeiten um dein Pferd mit Equinem Asthma sinnvoll zu behandeln. Die Inhalation ist vielen bekannt, dir vielleicht auch, aber Akupunktur oder Physiotherapie leisten ebenfalls wertvolle Dienste. Wir zeigen dir in diesem Artikel mit welchen Behandlungen du deinem …
-
ErnährungGesundheitPferdPflanzen
4 wirkungsvolle Tipps für die Behandlung von Hufrehe + ein Extra am Ende
von Mareike Heilvon Mareike HeilDie Ursachen für Hufrehe sind sehr komplex und sie zu verstehen nicht leicht. Hat es dein Pferd erwischt, kommt meist der Tierarzt oder die Tierärztin vorbei und beginnt die Behandlung von Hufrehe mit schmerz- und entzündungshemmenden Medikamenten. Damit du deinem …
-
ErnährungGesundheitPferdPferdekörperPflanzen
Ernährungstipps für dein Pferd mit Arthrose
von Mareike Heilvon Mareike HeilArthrose beim Pferd ist, genauso wie beim Menschen, eine degenerative Gelenkserkrankung, welche mit einem Verschleiß des Knorpels und der Knochensubstanz einhergeht. Hat ein Pferd Arthrose (welche als Verdacht eindeutig durch ein Röntgenbild abgeklärt werden kann), ist es nicht nur wichtig …
-
GesundheitPferdPflanzen
Spitzwegerich – oder auch: Der Sir Lancelot der Pflanzenwelt
von Mareike Heilvon Mareike HeilSpitzwegerich – “Plantago lanceolata”
Der Spitzwegerich ist eine meiner Lieblings-Heilpflanzen. Besonders erfreut hat mich auch sein lateinischer Name, denn lanceolata ist zwar selbstverständlich auf seine Erscheinungsform zurück zu führen, welche einer Lanze ähnelt, dennoch kann er einen auch an Sir …