Dass Frau mit großen Brüsten meist mehr Aufmerksamkeit erregt, ist uns wahrscheinlich allen klar. Aber was bedeuten große Brüste ( ab etwa C-Körbchen) für die Reiterin auf ihrem Pferd? Ich komme auf dieses Thema ehrlich gesagt nur, weil ich mit dem Stillen über Nacht Brüste bekommen habe, die mich stark an das doch etwas absurde Schönheitsideal von Lara Crofts stehenden Wunderwaffen erinnerte. Von da an verstand ich jede Frau die beim Laufen oder Treppensteigen, ihre Brüste festhielt, wenn sie keinen BH oder einen ohne Stützfunktion anhatte. Beim Reiten wurde es nicht besser. Beim Aussitzen fiel mir ein frontales Mehrgewicht unangenehm auf, wenn ich keinen Sport-BH trug. Haltung wahren Auf Dauer gesehen, kann das Gewicht von großen Brüsten einen im wahrsten Sinne des Wortes runterziehen. Die Haltung wird oftmals negativ beeinflusst, wenn nicht permanent dagegen antrainiert wird. Mehr Oberweite bedeutet eine Tendenz nach vorn. Zum einen verkürzt damit die Brustmuskulatur und zum anderen leidet die Hals- und Brustwirbelsäule, da man permanent zum Rundrücken tendiert und sich fest macht. Auch beim Reiten ist dies ein bekanntes Problem. Ein schwungvolles Pferd lässt einzig und allein den Wunsch nach einem perfektionierten Sport-BH aufkommen. Der Nackenbereich der Reiterinnen ist oftmals verspannt und die Schultern hochgezogen …