Die Ursachen für Hufrehe sind sehr komplex und sie zu verstehen nicht leicht. Hat es dein Pferd erwischt, kommt meist der Tierarzt oder die Tierärztin vorbei und beginnt die Behandlung von Hufrehe mit schmerz- und entzündungshemmenden Medikamenten. Damit du deinem …
Gesundheit
-
-
ErnährungGesundheitPferd
Du willst dein Pferd Anweiden? So gelingt’s!
von Mareike Heilvon Mareike HeilEs wird Frühling, alles sprießt, Tulpen blühen, an einigen Büschen beginnt ein Hauch von Grün zu erscheinen. Dein Pferd schielt bei jedem Gang ins Freie auf jegliches Grün, manche lassen sich kaum noch halten. Dir als BesitzerIn kribbelt es in …
-
GesundheitPferd
Erfahrungsbericht Tetanus Titerbestimmung beim Pferd
von Mareike Heilvon Mareike Heil– Impfen mit Köpfchen –
Alle Jahre wieder steht das Impfen unserer Pferde auf dem Plan. Viele, besonders Nicht-Turnierreiter und Reiter:Innen fragen sich, was denn nun nötig ist und was nicht. Dieser Artikel dreht sich um die Tetanus Titerbestimmung und …
-
ErnährungGesundheitPferdPferdekörperPflanzen
Ernährungstipps für dein Pferd mit Arthrose
von Mareike Heilvon Mareike HeilArthrose beim Pferd ist, genauso wie beim Menschen, eine degenerative Gelenkserkrankung, welche mit einem Verschleiß des Knorpels und der Knochensubstanz einhergeht. Hat ein Pferd Arthrose (welche als Verdacht eindeutig durch ein Röntgenbild abgeklärt werden kann), ist es nicht nur wichtig …
-
Arthrose ist eine Krankheit, die die Gelenke betrifft. Dabei kommt es zu vermehrten bis vollständigen Abnutzung des Gelenkknorpels.
Der normale Aufbau des Gelenks besteht aus einer Gelenkkapsel ( innere und äußere Haut), der Gelenkflüssigkeit (Synovia) und den zwei oder mehreren …
-
GesundheitPferdPferdekörper
Cushing beim Pferd – Ursachen, Symptome und Therapie
von Mareike Heilvon Mareike HeilDas Equine Cushing Syndrom, weitläufig bekannt unter “Cushing”, zählt neben EMS und Insulinresistenz zu einer der bekanntesten und sich verbreitenden Erkrankung unter älteren Pferden. Dabei tauchen immer wieder Mythen rund um Cushing beim Pferd auf. Oft trägt nur spärliches Wissen …
-
oder
Orale Stereotypen/ Verhaltensstörungen
Leider gibt es heutzutage zahlreiche Verhaltensstörungen beim Pferd, die NICHT genetisch bedingt sind, sondern ,,von Menschen gemacht“, oder durch Stress in jeglicher Form ausgelöst werden. Heute stelle ich das Koppen, sowie das Weben vor. Diese Verhaltensstörungen …
-
GesundheitPferdTraining Pferd
Wie du dein Pferd bei einer Sehnenverletzung unterstützt
von Mareike Heilvon Mareike HeilPlötzlich trat das Pferd gegen die Cavalettistange, kam aus dem Takt, stolperte und fiel auf die Nase. Man läuft hin und kontrolliert die Beine auf Wunden. Keine da, also als „Schreck lass nach“ noch einmal über das Cavaletti. Eine Woche …
-
BewusstseinGesundheitMenschMenschenkörperPferd
Der Wald als Erholungsort für Pferd und Reiter*in – So gut ist er für eure Gesundheit!
von Mareike Heilvon Mareike HeilManchmal ist der Wald dunkel und mystisch, manchmal aber auch hell und grün. Gerade an heißen Sommertagen bietet er Pferd und Reiter*innen einen kühlen Ort und wir Menschen die gerne Ausreiten gehen sind dort sowieso oft anzutreffen. Aber der Wald …
-
GesundheitPferdPflanzen
Spitzwegerich – oder auch: Der Sir Lancelot der Pflanzenwelt
von Mareike Heilvon Mareike HeilSpitzwegerich – „Plantago lanceolata“
Der Spitzwegerich ist eine meiner Lieblings-Heilpflanzen. Besonders erfreut hat mich auch sein lateinischer Name, denn lanceolata ist zwar selbstverständlich auf seine Erscheinungsform zurück zu führen, welche einer Lanze ähnelt, dennoch kann er einen auch an Sir …